Der Diäten-Dschungel

In der heutigen Zeit ist es ja schon irgendwie normal, dass man sich mit dem Thema „Diät“ auseinandersetzt. Wenn man sich entscheidet, eine Diät zu machen, dann muss man sich natürlich auch etwas genauer mit dem Thema beschäftigen.

Diät ist nicht gleich Diät. Hier gibt es unzählige Methoden, bei denen man als Laie doch recht schnell den Überblick verlieren kann. Sei es die „Ananasdiät“, die „Kohlsuppendiät“ oder die „Eiweißdiät“ – unter den meisten Diät-Begriffen kann man sich kaum etwas vorstellen. Man kommt also nicht herum und muss sich in die Thematik einlesen.

Was bietet sich hier besser an, als das Internet? Bei meinem Streifzug durch das Netz entdeckte ich sagenhafte Diäten, von denen ich noch nie etwas gehört habe. Es gibt beispielsweise Vergleichsportale bei denen bis zu 60 Diäten unter die Lupe genommen werden. Und das ist bei Weitem noch nicht alles. Kennen Sie die Begriffe – „anabole und metabole Diät“? Ich habe durch Zufall einen Artikel über diese Diäten entdeckt und fand diesen sehr informativ.

Während bei der anabolen Diät auf eine kohlenhydratfreie Ernährung gesetzt wird, werden bei der metabolen Diät die Kohlenhydrate reduziert zugeführt. Zudem kommt bei dieser Diät ein entsprechendes Training hinzu. Und genau das ist wohl der Punkt, denn nur aus einer gesunden Mischung aus Ernährung und Sport, kann man abnehmen und entsprechend sein Gewicht halten.

Jeder, der bereits eine Diät gemacht hat, weiß, dass man damit durchaus Erfolge erzielen kann, diese aber leider nur in den wenigsten Fällen von Dauer sind.

Ich fand den Artikel wirklich sehr interessant und werde, wenn ich mich für eine Diät entscheide, sicher zu der metabolen Diät greifen.

Schreibe einen Kommentar