Entfernung von Körperhaaren
Was ist ein Epiliergerät?
Ein Epilierer ist ein Elektrogerät, mit dem einfach und schnell unerwünschte Haare entfernt werden können. An einer rollenden Walze sind kleine Pinzetten angebracht, die die Haare komplett mit der Wurzel aus der Haut reißen. Meist wird der Epilierer zur Haarentfernung an den Beinen eingesetzt; es gibt aber auch Geräte, die sich für empfindlichere Körperbereiche wie die Achseln und den Intimbereich eignen.
Wie können unerwünschte Körperhaare entfernt werden?
Glatte und unbehaarte Haut wird nicht nur bei Frauen als ästhetisch und hygienisch angesehen, auch immer mehr Männer achten auf ein haarloses Erscheinungsbild. Daher gibt es mehrere Möglichkeiten, Körperbehaarung loszuwerden.
Rasieren: Sehr verbreitet und beliebt ist die Trocken- oder Nassrasur. Hierfür kann ein Einwegrasierer oder ein elektrischer Rasierapparat verwendet werden. Normalerweise wird zusätzlich ein Rasierschaum oder ein Rasiergel benutzt, um die Haut während der Rasur zu beruhigen und die Rasierklingen besser gleiten zu lassen. Der Vorteil dieser Methode ist, dass die Haarentfernung schmerzlos ist. Da die Haare aber oberhalb der Haut einfach nur abgeschnitten werden, wachsen sie sehr schnell wieder nach.
Enthaarungscremes: Die Creme wird auf die zu enthaarenden Stellen aufgetragen und muss dann einige Minuten einwirken. Der Enthaarungscreme liegt in der Regel ein Spatel bei, mit dem nach der Einwirkzeit die Haare einfach abgeschabt werden. Wie bei der Rasur ist dies schmerzfrei, das Haar wird aber auch hier lediglich direkt über der obersten Hautschicht abgetrennt. Da die Wurzel zurückbleibt, wächst das Haar zügig wieder nach.
Wachsen: Kalt- oder Warmwachs ist sehr gut dazu geeignet, Körperhaare dauerhaft zu entfernen. Am beliebtesten ist die Methode mit Warmwachs. Das geschmolzene Harz wird auf die Haare gestrichen, und nachdem es abgekühlt und ausgehärtet ist, mit einem kräftigen Ruck abgezogen. Dies ist je nach persönlichem Empfinden leicht bis ziemlich schmerzhaft. Da die Haare samt Wurzel herausgerissen werden, bleibt die Haut danach lange glatt und seidig.
Licht (IPL): Die Abkürzung IPL steht für „Intense Pulsed Light“ und bedeutet „Intensive Impulslicht Technologie“. Dieses Haarentfernungsgerät schickt Lichtimpulse in Form von Energie (Hitze) auf die Haarwurzel. Sie wird dadurch verödet und am Wachstum gehindert; das Haar stirbt ab und fällt aus. Da der Lichtblitz aber auf das dunkle Pigment im Haarfollikel zielt, ist diese Methode für Menschen mit hellen Haaren nicht besonders gut geeignet. Der Haarfollikel kann vom Gerät nur schwer erkannt werden.
Epilieren: Das Epilieren hat sich erfolgreich bei der Haarentfernung etabliert. Epilierer sind im Vergleich zu IPL-Geräten günstig in der Anschaffung und relativ leicht in der Anwendung. Der große Vorteil ist, dass die Haare zusammen mit der Wurzel entfernt werden und die Haut so länger glatt bleibt. Die nachwachsende Behaarung wird bei jeder Anwendung weiter reduziert und die Haare werden insgesamt feiner und dünner. Ein Epilierer eignet sich für Damen und Herren. Die Haarentfernung kann vor allem bei den ersten Anwendungen als schmerzhaft empfunden werden, vor allem wenn der Haarschaft kräftig und die Haarwurzel dick ist (beispielsweise im Intimbereich). Es gibt jedoch Geräte, die mit verschiedenen Aufsätzen ausgestattet sind und so an allen Körperstellen eingesetzt werden können.