Was ist eine Kassensoftware?

Unternehmer stellen sich häufig diese Frage sich vor allem bei einer Betriebsübernahme oder bei einer Neugründung. Der Begriff Kassensoftware bezeichnet die Nutzung elektronischer Kassen in Kombination mit technischen, digitalen Geräten wie Computern, Smartphones, als auch Tablets. Über eine spezielle Kasse wird die Kassensoftware an das Warenwirtschaftssystem direkt angebunden und so wird die Datenbereitstellung für interne Buchhaltung, Lagerlogistik, Prozesse und Finanzämter sichergestellt. Eine Kassensoftware ist eine wertvolle Investition sowohl für den Betrieb als auch für alltägliche und geschäftliche Transaktionen.

Was kann und wie funktioniert eine digitale Kassensoftware?

Die Vorteile einer elektronischen Kassensoftware liegen nicht nur auf der Hand. Neben intuitiver Bedienung und Fehlerreduzierung gegenüber manuellen Systemen hat es viele Vorteile gegenüber elektronischen Kassen. Die Verwendung von Kassensoftware umfasst weit mehr, als nur den Zahlungsvorgang, sodass man mit der digitalen Kassensoftware den Umsatz und die Kosten der Waren anzeigen kann. Dadurch wird deutlich und man kann viel besser feststellen, welche Artikel sich schlecht verkaufen und welche stark nachgefragt werden. Auf diese Weise kann man über mehrere Monate hinweg ein Vergleichs-Dashboard erstellen. Dies liefert genaue Informationen und unterhält ein Produktmanagementsystem. Alle Daten werden zum Zahlungsverkehr in der Cloud und in der Buchhaltung gespeichert und können so einfach ans Finanzamt übermittelt werden.

Der Alltag wird durch einfacher, vor allem in der Gastronomie und Einzelhandel

Neben den Vorteilen des Rechnungswesens und des Unternehmertums gibt es tatsächlich zeiteffiziente Lösungen. Beispielsweise kann die Möglichkeit, unkompliziert und einfach Tische zu wechseln und Rechnungen aufzuteilen, den gastronomischen Alltag verbessern. Darüber hinaus kann man einfach und schnell Massenrechnungen für die breite Öffentlichkeit erstellen, Essensbestellungen einfach an die Küche senden und Kassenbelege erstellen.

Im Einzelhandel ist es besonders vorteilhaft, mit einer Kassensoftware die Vorlieben der Kunden und Kaufkraft einsehen zu können. Daher können Kunden gezielte Rabatte und Coupons erhalten und festgehalten werden. Die Kassensoftware ist mit einem Produktverwaltungssystem verbunden, sodass man Kundenstatistiken und Verkaufsdaten einsehen kann.

Wie sieht die Preislage bei der Kassensoftware aus?

Kassensoftware ist zu sehr unterschiedlichen Preisen erhältlich. Natürlich hängt alles davon ab, was man von einer Kassensoftware erwartet und welche Kassenfunktionen man benötigen. Natürlich wird eine Kassensoftware in der Regel für einzelne Module geliefert, je breiter also die Anforderungen sind, desto teurer kann die Kassensoftware werden. Man kann eine Kassensoftware monatlich mieten, kaufen oder leasen.