Wohin mit den gebrauchten Handys und iPhones?

Die Industrie und somit auch die Technik entwickeln sich immer weiter und vor allem immer schneller, sodass manch einer kaum noch Schritt halten kann. Das beste Beispiel sind Handys. Kaum kauft man sich das Neuste vom neusten und just in dem Moment ist es eigentlich schon gar nicht mehr so neu, denn das Nachfolgermodell steht bereits in den Startlöchern. Das ärgert einen dann schon, denn man will ja immer auf dem Laufenden bleiben. Dasselbe gilt natürlich auch für iPhones. Also bleibt einem nichts anderes übrige – wenn man mithalten möchte, sich für ein neueres Modell zu entscheiden. Aber wohin dann mit dem Alten? Wegwerfen? Verschenken? Wäre doch schade darum?

Aber zum Glück hat man ja die Option, das gebrauchte Handy oder iPhone zu verkaufen. Hierfür bieten sich diverse Onlineanbieter an. Aber wie funktioniert so eine Art Ankauf?

 Handy Ankauf

Zunächst muss man sich sein Gerät aus dem Sortiment der Seite heraussuchen. Hat man sein Modell gefunden, lässt man online den Wert berechnen. Um den Ankaufswert zu bestimmen, müssen alle notwendigen Daten, zum Beispiel über den Zustand des Gerätes, das Zubehör und über den Zustand des Akkus beantwortet werden. Danach erfolgt ein Preisvorschlag, den man entweder annehmen oder ablehnen kann. Ist man mit dem Gebot einverstanden, geht man über den Button „Jetzt verkaufen“ und schon befindet sich das alte Handy im Einkaufswagen. Das gleiche System gilt natürlich auch für den  „iPhone Ankauf“. Ist die Eingabe abgeschlossen, gibt man seine Daten ein und schon ist der erste Schritt getan. Zur Bestätigung erhält man dann noch eine Mail und den Versandaufkleber – denn schließlich ist der Versand kostenlos, und versendet die Waren gut verpackt via DHL.

Nun heißt es nur etwas Geduld haben, aber nur für spätestens sieben Tage, denn dann ist in der Regel das Geld bereits auf dem Konto. Via PayPal geht das Ganze natürlich etwas schneller und so hat man doch noch eine kleine Anzahlung für ein neues iPhone oder ein neues Handy. Zudem ist das Konzept nicht nur gut für den Geldbeutel, denn auch der Umwelt, wird in dieser Hinsicht etwas Gutes getan.

Schreibe einen Kommentar