Unsere Umwelt verkümmert nach und nach immer mehr. Aber warum? Daran sind wohl alle irgendwie schuld. Die Natur ist ein Geschenk, welches wir zwar dankend annehmen aber leider nur viel zu wenig schätzen. Wir Menschen nehmen dieses Geschenk als natürlich an.
Die Ressourcen werden immer knapper, immer mehr Müll wird produziert und mit Wasser und Energie wird viel zu leichtsinnig umgegangen. Irgendwann rächt sich die Natur. Dabei kann jeder einen kleinen Teil dazu beitragen. Das fängt beim einfachen Wasser- und Stromsparen an und hört bei den Unternehmen und deren Haushaltung auf. Viele Unternehmen setzen bereits auf CSR – Corporate Social Responsibility. Hier geht es vor allem darum, dass die Unternehmen besser wirtschaften, dass sie vorausschauend wirtschaften und dabei eine gewisse Verantwortung gegenüber der Umwelt, der Gesellschaft und ebenso ihren Angestellten gegenüber übernehmen.
Das Miteinander sollte im Allgemeinen wieder mehr in den Vordergrund rücken. Wenn man bedenkt, dass in nur wenigen Unternehmen ein harmonisches Arbeitsklima herrscht, dann ist dies schon erschreckend. Viele Unternehmen laufen dem Irrtum auf, Ihre Mitarbeiter unter Druck zu setzen, sie beim kleinsten Vorfall abzumahnen oder zu kündigen, ohne nach einer anderen Lösung zu suchen? Dabei wäre ein zufriedener Arbeiter ein sehr viel besserer Arbeiter. Dies würde dem Unternehmen zugleich zugutekommen. Der Arbeiter arbeitet gewissenhafter und vielleicht sogar schneller. Dadurch kann das Unternehmen wieder besser wirtschaften. Durch die gründlichere Arbeit fällt weniger Müll durch Fehlproduktionen an und dies kommt natürlich auch der Umwelt zugute.