Katzentür einbauen lassen

Genießt es Ihre Katze, sich draußen in der Sonne zu sonnen, oder streift sie durch die Nachbarschaft, um sich mit ihren Artgenossen zu treffen? Vielleicht haben Sie eine Katze, die Ihr Plüschsofa genauso liebt wie die Büsche in Ihrem Garten. Mit aktiven Haustieren wie diesen kann man sich leicht wie ein Pförtner fühlen, der seine Katze ständig ins Haus und wieder hinaus lassen muss.

Vorteile des Einbaus einer Katzentür:

Geben Sie Katzen die Freiheit, sicher zu kommen und zu gehen
Sie müssen nicht länger den Türsteher für Ihre Katze spielen
Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Installationsarten, von manuell bis elektronisch
Wenn Sie Ihre Katze ständig rein- und rauslassen müssen, ist es vielleicht an der Zeit, in eine hochwertige Katzentür zu investieren.

Warum eine Katzentür?
Wie viele liebevolle Katzenbesitzer befinden Sie sich wahrscheinlich in demselben Dilemma, wenn Sie das Haus verlassen wollen. Lassen Sie Ihre quirlige Katze drinnen, wo sie gegen Ihre Möbel stoßen und Ihre Türen zerkratzen kann? Oder sperren Sie sie draußen ein, wo sie sich verletzen kann? Was soll man als Katzenbesitzer tun?

Der Einbau einer Katzentür ist gar nicht so schwer. Und wir zeigen Ihnen, dass Ihre brandneue Katzentür für die Außentür mit dem richtigen Werkzeug und den richtigen Richtlinien im Handumdrehen einsatzbereit ist.

In der Tat werden Sie kaum ins Schwitzen kommen, wenn Sie eine solide Katzentür für Ihr Haustier anbringen, wenn Sie unserer Anleitung folgen. Katzenklappentüren können an allen möglichen Stellen angebracht werden. Vielleicht möchten Sie eine an Ihrem Garagentor, Ihrer Waschkammertür oder Ihrer Schranktür anbringen, damit Ihre Katze Zugang zu ihrem Katzenfutter oder ihrem Katzenklo hat (oder damit sich Ihre Katzenfreunde nicht um das Katzenfutter oder das Katzenklo streiten). Oder vielleicht haben Sie eine Wohnungskatze und möchten eine an Ihrer Schlafzimmertür anbringen, um sie hereinzulassen, ohne dass Sie die Tür ständig öffnen und schließen müssen.

Was auch immer Sie wollen, diese Anleitung wird Ihnen helfen, die Tür zu installieren. Oder Sie lassen es, zum Beispiel in der Schweiz, von einem professionellen Dienstleistern erledigen.

Die Vorbereitung: Was brauchen Sie, bevor Sie mit der Installation beginnen?
Hier finden Sie einige Tipps, die Ihnen die Arbeit erleichtern werden, bevor Sie mit der Installation beginnen:

Messen Sie Ihr Haustier
Ein Ratschlag: Sie sollten niemals eine Katzentür für Türen (oder anderswo) kaufen, ohne Ihr Haustier auszumessen. Andernfalls könnte es sein, dass Sie eine Klappe kaufen, die zu klein für Ihre Katze ist. Und wenn sie zu groß ist, dann ist sie eine offene Einladung für große streunende Katzen und Hunde in Ihr Haus.

Messen Sie also vorsichtshalber Ihre Katze aus. Auf diese Weise erhalten Sie, unabhängig davon, ob Sie kleine oder große Katzen haben, die richtige Türgröße für sie. Messen Sie von den Füßen der Katze bis zu ihren Schultern. Versuchen Sie, neben der Höhe auch andere Faktoren wie die Breite und den Abstand zwischen dem Unterbauch und dem Kopf der Katze zu messen, bevor Sie sich mit dem Einbau einer Katzentür beschäftigen. Sie können einen Kartonausschnitt in den von Ihnen vermuteten Maßen verwenden, um sich ein Bild davon zu machen, ob sie für Ihre Katze geeignet sind oder nicht.

Pro-Tipp: Halten Sie die Öffnungsbreite zwei Zentimeter breiter als die breiteste Stelle Ihres Haustiers. Das Gleiche gilt für die Höhe.

Unser Tipp ist in zweierlei Hinsicht nützlich. Erstens wird Ihr Haustier nicht stecken bleiben, wenn Sie falsch gemessen haben. Zweitens bedeutet eine etwas größere Haustiertür, dass Sie keine Probleme haben werden, wenn Ihre Katze mit dem Alter größer wird. Auf diese Weise müssen Sie kein Geld für den Austausch einer teuren, hochwertigen Tür verschwenden, nur weil Ihre Katze nicht mehr hindurchpasst.

Die Tür
Nachdem Sie die Maße notiert haben, ist es an der Zeit, einzukaufen! Es wird Sie freuen zu hören, dass es eine große Auswahl an Türen für Haustiere gibt. Zum Beispiel Türen mit zwei Flügeln, Türen mit einem Flügel, Türen mit Rahmen und rahmenlose Türen. Sie können eine Innentür mit einer Katzentür oder eine Außentür oder eine Katzentür für Innenwände haben.

Der Trick bei der Auswahl der besten Tür besteht darin, Folgendes zu beachten:

Die Maße Ihres Haustiers
Die Dicke Ihrer Türen
Machbarkeit
Langlebigkeit
Pro-Tipp: Die meisten Innentüren haben einen hohlen Kern. Deshalb raten wir Ihnen zum Kauf einer mühelos zu montierenden Zargentür. Sie verkürzen nicht nur den Einbauprozess, sondern schützen auch den hohlen Kern der Tür vor Wetter- und Wasserschäden. Außerdem sorgen sie für ein glatteres, saubereres Finish!

Außerdem verleihen sie Ihrem Heimwerkerprojekt einen glatteren, saubereren Abschluss!

Der Standort
Sind Sie mit dem Einkaufen fertig? Jetzt müssen Sie nur noch auswählen, wo Sie Ihre Katzentür anbringen möchten. Sie können eine Katzentür für die Haupttür Ihres Hauses verwenden. Wenn Sie großzügig sind, können Sie auch Katzentüren für Innentüren anbringen, die zu Räumen führen, die Ihre Katze häufig aufsucht (z.B. die Küche!). Auf diese Weise hat Ihr kostbares Haustier einen einfachen Zugang zum Haus und nach draußen.

Die Werkzeuge
Hier ist eine Liste der Werkzeuge, die Sie benötigen:

Maßband
Bleistift
Lineal
Bohrer
Bohraufsätze
Gehörschutz oder Ohrstöpsel
Staubmaske
Stichsäge
Schutzbrille
Schraubenzieher
Universalmesser
Werkbank (optional)
Haustiertür-Kit
Abdeckband

Die Anleitung: Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation Ihrer Katzentür
Schritt-1: Schnurrhaargenaue Position
Verwenden Sie einen Bleistift und ein Lineal, um den Bereich zu markieren, in dem die Tür installiert werden soll. Achten Sie darauf, dass die Markierung waagerecht ist.

Viele Haustiertür-Sets enthalten eine Schablone, mit der Sie die Grenzen einzeichnen können.

Profi-Tipp: Nehmen Sie Ihre Tür aus den Scharnieren, bevor Sie mit der Installation beginnen.

Schritt-2: Bohren Sie los
Als nächstes sollten Sie zur Sicherheit Abdeckband um die Ecken der von Ihnen gezeichneten Schablone legen. Bohren Sie dann vier Löcher in jede Ecke der gezeichneten Schablone, die als Zugangspunkte für Ihre Stichsäge dienen.

Schritt-3: Beginnen Sie mit dem Schneiden
Jetzt kommt der knifflige Teil. Sie müssen die Stichsäge in eines der Bohrlöcher einführen und dann gleichmäßig nach der von Ihnen gezeichneten Schablone schneiden. Die Schablone ermöglicht es Ihnen, eine genaue Öffnung für die Befestigung Ihrer Katzentür auszuschneiden.

Schritt 4: Anbringen
Haben Sie eine selbsteinrahmende Tür gekauft? Das ist großartig!

Denn alles, was Sie tun müssen, ist, die Katzentür zu befestigen, um sie richtig in das Loch zu setzen, das Sie gerade ausgeschnitten haben. Denken Sie daran, beide Seiten der Tür mit Schrauben zu befestigen.

Sie haben eine Hohlraumtür, haben aber eine rahmenlose Tür gekauft?
Sie können die Haustiertür nicht anbringen, ohne den Rahmen anzufertigen. Was können Sie also tun?

Machen Sie den Rahmen selbst!
So müssen Sie vorgehen:

Messen Sie die Innenmaße des Lochs für die Katzentür, das Sie ausgeschnitten haben.
Schneiden Sie dann 4 Stücke Holzbretter nach diesen Berechnungen zu.
Tragen Sie Leim auf die Bretter auf, um einen Rahmen zu schaffen.
Klemmen Sie die Bretter fest.
Lassen Sie sie trocknen!
Befestigen Sie sie dann im Inneren der hohlen Holztür. Achten Sie darauf, dass Ihr selbstgebauter Rahmen perfekt mit dem Loch übereinstimmt.
Sind Sie fertig? Dann gehen Sie bitte zu Schritt 4 und bringen Sie Ihre Haustiertür an.

Wie geht es weiter?
Sobald Sie Ihre Katzentür angebracht haben, ist es an der Zeit, Ihre pelzige Katze zu trainieren. Denken Sie daran, dass es einige Versuche und einige Zeit dauern kann, bis sie sich an die Tür gewöhnt hat. Aber wenn sich Ihre Katze erst einmal an die maßgeschneiderte Tür gewöhnt hat, wird sie wie ein Profi hinein- und hinausflattern