Mit einer Ölpresse lassen sich die Pflanzenöle der Wahl selbst herstellen. Für den Heimgebrauch kommen meist dezentrale Ölpressen – hauptsächlich Schneckenpressen – zum Einsatz, die für eine Kaltpressung ausgelegt sind. Dabei wird das Pressgut, zum Beispiel aus Samen, Kernen oder auch Früchten in einen Zylinder getan und anschließend in der Schnecke des Geräts ausgepresst. Das Öl und der sogenannte Presskuchen werden beim Pressvorgang in zwei unterschiedliche Behälter der Ölpresse befördert.
Beim Kauf einer Ölpresse spielt die Produktqualität sicherlich eine Rolle. Dabei gibt es hochwertige Ölpressen aus Stahl, die langlebig und stabil sind sowie die etwas anfälligeren Ölpressen aus Kunststoff. Auch besteht die Wahl zwischen manuellen und elektrischen Ölpressen. Öl von Hand zu pressen kann seinen besonderen und vielleicht sogar entspannenden Reiz haben. Das Endergebnis ist dann buchstäblich handgemacht. Eine elektrische Ölpresse hat auch ihre Vorteile und nimmt etwas an Arbeitsaufwand ab. Am Ende entstehen mit einer eigenen Ölpresse hochwertige selbstgepresste Öle. Der Kauf einer Ölpresse lohnt sich dann, wenn Sie hochwertige und unkonventionelle Bio-Öle herstellen möchten und Ihnen der Prozess sowie das Ergebnis auch etwas Freude bereitet.