Das Ötztal erfreut sich als Urlaubsdestination großer Beliebtheit – und zwar im Sommer wie auch im Winter. Die schöne Natur, die hoch aufragenden Gipfel und die zahlreichen Freizeitaktivitäten führen die Gäste in dieses wunderschöne Naturparadies. Um mehrere Tage bis Wochen in dieser natürlichen Umgebung bleiben zu können werden ideal gelegene Hotels und Herbergen angeboten. In beinahe allen Lagen sind diese gelegen und ermöglichen dadurch den Gästen eine große Auswahl an Wohnmöglichkeiten. Luxuriöse 4**** Hotels mit großen Wellness-Bereichen oder lieber ein Ferienhaus im Ötztal auswählen obliegt dann dem jeweiligen Urlauber selbst. Das passende Hotel in Sölden oder Umhausen ist somit schnell gefunden. Das alpine Ferienparadies erstreckt sich zwischen Haiming und Obergurgl. In den jeweiligen Orten findet man Zimmer und Herbergen in allen Preisklassen und Höhenlagen. Sowohl Gemütlichkeit als auch eine familiäre Atmosphäre können dabei vermittelt werden. Mithilfe der Ötztal Premiumcard können die einzelnen Unternehmungen und Aktivitäten kostengünstig erlebt werden. Vom Anreisetag an bis zur Abreise gelten besondere Tarife in allen beigetretenen Unternehmen für dieses Package.
Im Sommer sind vor allem die Wanderungen quer durch die Landschaft beliebt. Besondere Wanderwege führen entlang Gipfel, Seen und Berghänge. Der Wasserläufer im Ötztal kennzeichnet alle Premiumwege, die unmittelbar mit dem Wasser in einem Naheverhältnis stehen. Das Element Wasser hat die Menschen seit Jeher fasziniert. Auch heute noch ist ein Facettenreichtum für groß und klein erkennbar. Von sanft fließenden Bächen bis hin zu tosenden Wasserfällen oder neben ewigem Eis der Gletscher reichen diese Premiumwege. Vom Schwierigkeitsgrad sind die Wanderwege leicht bis mittelschwer einzustufen. Je nach Wunsch können Empfehlungen und Tipps entweder unmittelbar beim Hotel oder dem nächstgelegenen Tourismusbüro eingeholt werden. Besondere Auszeichnungen konnte bisher der Wasserläufer rund um den Piburger See in Oetz und der Wasserläufer Stuibenfall in Umhausen erzielen. Sie wurden mit dem speziellen Siegel der ITB in Berlin ausgezeichnet. Nicht bloß aufgrund dieser Prämierung sind diese beiden Wanderwege sehr zu empfehlen.
Zu jeder gemütlichen Wanderung gehört auch die Einkehr in eine Wanderhütte. Das gemütliche Beisammensitzen und Erholen ist wichtig, um die Kräfte neu zu mobilisieren und einen sicheren Abstieg zu gewährleisten. Im Ötztal findet man zahlreiche Hütten und Almen. Zum Beispiel die Balbach Alm in Ötz oder die Stabelealm in Längenfeld sind hier zu erwähnen. In beiden wird man mit köstlichen Tiroler Schmankerl verwöhnt. Hüttengaudi und Wanderspaß vertragen sich hier ausgezeichnet. Auf diversen Almen kommt Live-Musik vor oder es wird den jüngsten ein Streichelzoo wie jener in Hochsölden geboten. Feine Gaumenfreunde werden mit Ötztaler Hauswurst und eigenem Sauerkraut verköstigt. Und sollte das Feiern einmal zu spät geendet haben, so kommt ein Hüttentaxi oder ein Shuttlebus gerne, um lustige Wanderer zu ihrer jeweiligen Unterkunft zu bringen. Obergurgl ist für seine reiche Bergflora und -fauna bekannt. Unberührte Pfade über der Baumgrenze können hier auf unbeschwerlicher Art und Weise besucht werden. Zahlreiche Gämse oder Steinböcke sind hier bei günstigem Wetter anzutreffen. Für Tiroler Ötztal-Fans bietet die Big3-Karte kostengünstige Ausflüge. Der Skispaß in Sölden, der Thermeneintritt im AQUA DOME und Wasser-Action in der AREA 47 sind mithilfe eines einzigen Passes zu erleben. Die Karte kann günstig aufgeladen werden und bietet einen dreifachen Genuss für Groß und Klein. Das passende Hotel in Sölden ist dann schnell gefunden.