Welche Aufgaben hat ein Rechtsanwalt für Mietrecht?

Im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) ist das Mietrecht geregelt und enthält neben Regelungen zu Pflichten und Rechten von Vermietern und Mietern auch Regelungen zu Kündigung, Nebenkosten und Miete. Mietregelungen gelten nicht nur für Häuser und Wohnungen, sondern auch für Autos und Villen.

Mieter erhalten durch das Mietgesetz viele Rechte. Sie zahlen keine Maklercourtage, Sie haben ein Wohnrecht im Mietobjekt, Sie haben Anspruch auf Mietminderung bei einem Mangel und ohne Grund kann der Mietvertrag nicht gekündigt werden.

Das Rechtsgebiet ist so komplex, dass Mieteranwälte wertvolle Hilfe leisten können. Er berät Vermieter und Mieter bei ihren Pflichten und Rechten und vermittelt zwischen ihnen, damit die Interessen der Mieter gewahrt bleiben.

Rechtsanwalt für Mietrecht: Was müssen Sie wissen?

Das Mietrecht, insbesondere das Wohnungsmietrecht, betrifft wesentliche Lebensbereiche. Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) schützt daher Mieter besonders. Eine Kündigung des Mietverhältnisses ist nur in ganz wenigen und bestimmten Ausnahmefällen durch den Vermieter möglich. Außerdem schützen die Anwälte Mieter vor willkürlichen und überhöhten Mieterhöhungen.

Kommt der Vermieter den gesetzlichen Bestimmungen zum Mieterschutz nicht nach, kann der Rechtsanwalt für Mietrecht in Leipzig zwischen Vermieter und Mieter vermitteln, um die Rechte und Interessen des Mieters durchzusetzen.

Was muss ich tun, wenn der Vermieter den Vertrag zur Eigennutzung kündigt?

Bei einer Kündigung zur Eigennutzung muss der Vermieter darlegen, warum er oder ein naher Angehöriger die Wohnung benötigt. Ein Eigenbedarf darf nicht nur vorgetäuscht werden – sonst bleibt die Kündigung wirkungslos.

der Mieter kann in diesem Fall die Kündigung innerhalb von zwei Monaten nach Zugang der Kündigung widersprechen. Ein auf Mietrecht spezialisierter Anwalt kann Mieter auch unterstützen, indem er den Vermieter notfalls vor Gericht herausfordert. Als solcher kann er den Vermieter auch dann zum Schadensersatz verpflichten, wenn er die Immobilie nur vorgetäuscht selbst später zu nutzen.

Kann ich einer Mieterhöhung widersprechen?

Ein Anwalt des Mieters kann sicherstellen, dass die Erhöhung rechtmäßig und angemessen ist. Wenn sie nicht akzeptabel oder zu hoch ist, kann ein Mieteranwalt die Forderung des Vermieters anfechten und die Rechte des Mieters wahren.

Was muss ich bei meinem Mietvertrag beachten?

Mit Ausnahme einiger gesetzlicher Mindestanforderungen für Mietverträge können Vermieter selber frei entscheiden, welche Regelungen sie aufnehmen. Mietverträge können daher für Mieter ungünstige oder nicht akzeptable Klauseln enthalten. Diese sind anfechtbar.