by
on
under
Permalink

Regeln auf der Skipiste

Jedes Jahr fahren viele Urlauber in die Berge, um auf den Pisten mit den Skiern Spaß zu haben. Vor allem Österreich ist ein sehr beliebtes Ziel, was solche Reisen betrifft. Fast jedes Bundesland hat wunderbare Berge, die dazu einladen, um dort eine tolle Zeit zu verbringen. Das Bundesland Tirol mit seinen atemberaubenden Gipfeln ist besonders begehrt, wenn es um das Skifahren geht. In Skigebieten wie zum Beispiel Sölden kann man sich auf hunderten Pisten so richtig austoben. Wichtig ist dabei aber, dass man gewisse Regeln beachtet, denn sonst kommt es zu schmerzhaften und unschönen Unfällen. Es sind nicht wenige Skifahrer, die jedes Jahr mit Knochenbrüchen oder ähnlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden müssen. Wichtig ist daher, dass man die Skiregeln beachtet und so sich und andere nicht grundlos in Gefahr bringt.

Traumhaftes Hotel in Sölden

Erstens sollte man beim Fahren sich und andere nicht in Gefahr bringen. Damit dies nicht passiert sollte man sein Können nicht überschätzen. Man sollte Pisten wählen, die nicht zu schwer sind, denn oft passiert es mehr als schnell, dass man die Kontrolle über die Skier verliert. Wenn man anhalten möchte sollte man dies am Rand der Piste tun, denn sonst behindert man andere Skifahrer. Das gleiche Prinzip gilt für das Auf- und Absteigen auf der Piste. Muss man sich eingestehen, dass die Piste das Können des Fahrers übersteigt, dann sollte man, so umständlich dies auch sein mag, am Rand der Piste langsam hinuntergehen. Es bringt nichts, wenn man auf gut Glück hinunterfährt, denn so können schlimme Unfälle passieren. Wenn man jemanden überholen möchte, dann sollte man dies mit genügend Abstand tun. Passiert nun trotz Einhaltung aller Regeln ein Unfall, so ist man verpflichtet, Hilfe zu leisten. Zudem muss man sich jederzeit auf der Piste ausweisen können, das heißt ein Ausweis ist immer mitzuführen. Nicht ohne Grund sind auf den Pisten Schilder angebracht, die vor eventuellen Gefahren oder gefährlichem Geländer warnen. Diese Hinweise sind unter allen Umständen einzuhalten.

Funpark, Skifahrer in Abenddämmerung

Personen, die oft in Unfälle verwickelt sind beziehungsweise die oft verunglücken, sind junge Pistennutzer. Sie haben oft wenig Erfahrung und überschätzen ihr Können. Weiters sollte man nicht den Kraftaufwand unterschätzen, den eine solche Piste von einem verlangt. Vor allem untrainierte Personen gehören auch zu der Risikogruppe, die in Unfälle verwickelt ist. Wenn man müde ist, lässt die Konzentration erheblich nach und es ist schwierig, dass man Gefahren erkennt und richtig einschätzt. In vielen Statistiken, die Skiunfälle betreffen, liest man auch heraus, dass eine Risikogruppe beim Skifahren die Personen über 45 Jahre sind.

Egal ob man jetzt als Wintersportart das Skifahren betreibt oder anderen Vergnügungen, wie Snowboarden oder Langlaufen nachgeht. Wichtig ist, dass man die Regeln auf dem jeweiligen Gelände einhält. Nur so kann man sicher sein, dass man den Urlaub ohne größere negative Aufregung gut übersteht. Wichtig ist allerdings auch, dass man sich nicht den Spaß nehmen lässt. Man sollte die Zeit genießen und sich und andere Personen nicht durch Leichtsinnigkeit gefährden. Beachtet man all dies, steht einem gelungenen Urlaub, den man zum Beispiel in den komfortablen Hotels in Sölden verbringen kann, nichts mehr im Wege.

Schreibe einen Kommentar