by
on
under
Permalink

Was bringt eine Einliegerwohnung?

Wenn man ein Haus sein Eigen nennen darf, dann bieten sich einem viele Möglichkeiten. Man kann das Haus entweder selbst bewohnen oder vermieten. Eine weitere Möglichkeit wäre eine Einliegerwohnung. Dies bedeutet, daß man mit deren Mieter zwar den Eingangsbereich teilt, dieser jedoch im Haus über eigene separat abschließbare Wohnräume verfügt.

So eine Einliegerwohnung bringt für Sie als Vermieter so einige Vorteile. Natürlich nicht nur Vorteile, aber diese überwiegen im Wesentlichen.

Die Vorteile einer Einliegewohnung

Zunächst steht natürlich das Finanzielle im Vordergrund. Sie erzielen durch die Vermietung Einnahmen. Des weiteren können Sie die Betriebskosten bei der Steuer geltend machen, was Ihnen natürlich wieder einen Vorteil verschafft.

Die Abrechnung für eine Einliegerwohnung ist sehr viel einfacher als bei einem normalen Mietshaus. Zudem haben Sie vereinfachte Kündigungsregeln, die es Ihnen bei Bedarf ermöglichen, dem Mieter auch ohne Angabe von Gründen, das Mietsverhältnis innerhalb von sechs bis zwölf Monaten Kündigungsfrist zu kündigen.

Nachteile einer Einliegewohnung

Als Nachteil steht das quasi Tür an Tür wohnen. Hier kann es unter Umständen durchaus immer mal wieder zu Streitereien kommen, was natürlich nicht sein muß.

Bildquelle: pixplosion  / pixelio.de

Damit auch weiterhin die Vorteile einer Einliegerwohnung im Vordergrund stehen, sollte man direkt im Vorfeld alle Regeln in einem Mietvertrag festlegen. So sind Sie als Vermieter immer auf der sicheren Seite.


Schreibe einen Kommentar